top of page

Mobile Communications Report Austria 2024

14. Okt. 2024

So beeinflusst das Smartphone den Alltag: Die Generationen in Österreich im Vergleich. Der aktuelle Mobile Communications Report Austria 2024 von Reppublika Research & Analytics in Zusammenarbeit mit dem iab Austria bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen mobilen Nutzungsgewohnheiten der Österreicher:innen. Jetzt bestellen!




Der Mobile Communication Report Austria 2024 liefert detaillierte Zahlen, Daten und Fakten zur Smartphone-Nutzung, die nach den Generationen X, Y, Z und Babyboomer sowie soziodemografischen Merkmalen aufgeschlüsselt sind.  

 

Der Fokus Studie liegt auf der  

  • Nutzung des Internets und Apps, Mobile-Shopping, die Nutzung von XR-Brillen, Smart Home-Gadgets, Sprachassistenten und Wearables

  • Ergänzend untersucht der aktuelle Report in diesem Jahr auch die Themenbereiche Videos/Musik-Streaming via Smartphones, mobile Gaming und mobile Werbung

 

Basis der Studie sind die Aussagen von n = 1.011 Österreicher:innen, die im Juli 2024 rund um ihre Smartphone-Nutzung im TALK Online Panel via Online-Befragung interviewt wurden. 

 

Einblicke in einige der spannenden Studienergebnisse: 

 

Die Nutzung von Near-Field-Communication (NFC) stieg binnen eines Jahres um 45%: 40% aller österreichischen Smartphone-NutzerInnen nutzen NFC, 2023 lag dieser Wert bei nur 27%. Der Anstieg verdeutlicht die stärkere Nutzung des bargeldlosen Bezahlens via Smartphone.  

 

Im Schnitt hat jede ÖsterreicherIn , die bereit sind für Apps zu bezahlen, sechs kostenpflichtige Apps auf dem Smartphone: mind. 1 kostenpflichtige App nutzen 40% aller österreichischen App-NutzerInnen; die Zahlungsbereitschaft für Apps ist innerhalb der GenZ deutlich höher: 54% dieser Generation nutzen mind. 1 kostenpflichtige App. 

 

72% der österreichischen App-NutzerInnen, 85% der GenZ, haben die Push-Funktion bei Apps aktiviert. 2023 lag dieser Wert noch bei 60%, was einem Plus von 20% entspricht.  

 

Die Tracking-Funktion haben 49% bei mind. 1 App aktiviert. Innerhalb der GenZ liegt dieser Wert bei 67% während nur 40% der GenX das Tracking zulassen.  

 

 

Alle Ergebnisse der repräsentativen Studie sowie die Detailergebnisse nach Geschlecht, Generation und inkl. Vorjahresvergleich können hier für 780,- € zzgl. MwSt. bestellt werden.


 

Blick ins Inhaltsverzeichnis des 100-seitigen Mobile Communication Reports Austria 2024: 

 

  • Management Summary 

  • Mobil-Telefon-Nutzung 

  • Nutzung des Mobiltelefons Anzahl der genutzten Handys  

  • Privat- oder Firmenhandy / Vertrags- bzw. Wertkartenhandy  

  • Vertragsdauer / Inkludiertes Daten-Paket  

  • Hersteller und Betriebssystem des genutzten Handys  

  • Häufigkeit der Anschaffung eines neuen Handys  

  • Informationsquellen bei Neuanschaffung  

  • Internetnutzung am Handy  

  • Nutzung von NFC  

  • App-Nutzung 

  • Allgemeine Nutzung von Apps​ 

  • Anzahl der installierten Apps​ 

  • Anzahl der kostenpflichtigen Apps​ 

  • Nutzung von standortbezogenen Apps​ 

  • Nutzung der Push-Funktion​ 

  • App-Kategorien mit Push-Funktion​ 

  • Kategorien für Kundenkarten/Bonusprogramm-Apps mit Push-Funktion​ 

  • Nutzung App-Tracking-Funktion​ 

  • Nutzungshäufigkeit von Apps für Social Media Networks​ 

  • Biometrische Authentifizierung ​ 

  • Verfügbarkeit von biometrischer Authentifizierung​ 

  • Verwendung von biometrischer Authentifizierung​ 

  • Zukünftige Nutzung von biometrischer Authentifizierung 

  • Videos und Musikstreaming am Handy​ 

  • Nutzungshäufigkeit von Video On-Demand/Streaming-Angeboten​ 

  • Nutzungshäufigkeit von Musik-Streaming-Angeboten 

  • Mobile-Gaming​ 

  • Allgemeine Nutzung von Spielen am Handy​ 

  • Genutzte Spielarten​ 

  • Nutzungshäufigkeit von kostenpflichtigen Spielen​ 

  • Nutzungshäufigkeit von gratis Spielen 

  • Mobile-Shopping 

  • Erledigte Tätigkeiten über Handy​ 

  • Begründung nicht am Handy direkt einzukaufen​ 

  • Produkte, die über das Handy eingekauft wurden​ 

  • Einkauf via Browser und App​ 

  • Verwendetes Zahlungsmittel​ 

  • Tätigkeiten während des Einkaufs im Geschäft​ 

  • Services während des Einkaufs im Geschäft​ 

  • Services auf dem Weg ins Geschäft​ 

  • Verwendung von Anzeigen auf Google​ 

  • Nutzung von Click-to-call​ 

  • Nutzung von Shopping-Apps (Online-Versandhändler/virtuelle Markplätze, Möbelhäuser/Baumärkte, Einzelhandel/Lieferdienste, Elektronikhandel)  

  • Werbung am Handy​ 

  • Erwartungen an Werbung am Handy​ 

  • Bewertung und Nutzung von „Rich Media“ Werbung am Handy 

  • Nutzung von Smarthome Gadgets, XR-Brillen und Wearables​ 

  • Nutzung von Sprachassistenten​ 

  • Besitz von Extended Reality (XR) Brillen/Headsets und genutzte Modelle​ 

  • Nutzung von Wearables 

 


 

Hier den Mobile Communications Report 2024 hier für 780,- € zzgl. MwSt. bestellen


 

bottom of page